Weihnachten mit allen Sinnen erleben: Dazu gehört in der kleinen lippischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bergkirchen bei Bad Salzuflen auch, dass die Christmette am ersten Weihnachtstag um 6 Uhr morgens ausschließlich im Kerzenschein gefeiert wird.
Das musikalisch hochkarätige Programm für Chor und Orchester mit dem „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach sowie Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen bekommt so noch einmal ganz besonderen Glanz, weiß Kirchenmusiker Rainer Begemann, der dann gerne die zahlreichen Kron- und Wandleuchter mit neuen Kerzen bestückt.
Bis zur Elektrifizierung um 1900 war das in der mitten im Wald gelegenen kleinen Kirche notgedrungen immer der Fall – bei der Christ- und Ostermette blieb das elektrische Licht allerdings schon immer aus.
Bis vor ein paar Jahren wurden auch die traditionellen vier großen Weihnachtsbäume im Chorraum mit echten Kerzen bestückt. Darauf wird allerdings aus Brandschutzgründen inzwischen verzichtet.
Zusätzlich zur Christmette gibt es in der Waldkirche Bergkirchen noch ein weiteres konzertantes Ereignis ohne elektrisches Licht: das „Weihnachtskonzert bei Kerzenschein“ am 30. Dezember um 17 Uhr. rot
Info: www.bergkirchen.net.