Baden-württembergische Kommunen haben im vergangenen Jahr mit der Zweitwohnungssteuer mehr als 23 Millionen Euro eingenommen. Fast zehn Prozent davon habe alleine die Universitätsstadt Konstanz erzielt, teilte das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mit. Es folgten Überlingen und Stuttgart mit jeweils 1,6 Millionen Euro sowie Baden-Baden mit 1,3 Millionen. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Einnahmen aus der Zweitwohnungssteuer fast verdoppelt. Bezahlen muss die Steuer, wer neben seiner Hauptwohnung eine zweite Wohnung innehat. (2803/13.12.2024)
Artikel teilen: