Artikel teilen:

Klasse aus Hessen gewinnt Wettbewerb gegen Rauschtrinken

Eine Schulklasse aus Hessen hat den Wettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gewonnen. Der Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro geht an die Klasse 9 Ra der Mittelpunktschule Hohe Rhön in Hilders im Landkreis Fulda, wie die Zentrale am Dienstag in Köln und Berlin mitteilte. Zudem seien weitere 34 Geldpreise vergeben worden. Mit dem Wettbewerb soll ein bewusster Umgang mit Alkohol gefördert werden.

Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und Schirmherr des Wettbewerbs, betonte, Kinder und Jugendliche, die bereits früh Alkohol ausprobierten, seien besonders gefährdet, später auch abhängig zu werden. Er halte es für irrational, „wie selbstverständlich und leichtfertig wir im Alltag mit Alkohol umgehen – weil Alkohol die Gesundheit schädigt, Leben zerstört und beispielsweise etwa jede zehnte Straftat unter Alkoholeinfluss passiert“.

Der kommissarische Leiter der Bundeszentrale, Johannes Nießen, mahnte: „Besonders Rauschtrinken ist für junge Menschen riskant.“ Das jugendliche Gehirn befinde sich in einer sensiblen Entwicklungsphase. Die psychoaktive Substanz Alkohol könne wichtige Prozesse dabei stark beeinträchtigen.

Bei dem Wettbewerb verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam, in sechs aufeinander folgenden Wochen auf riskanten Alkoholkonsum und Rauschtrinken zu verzichten. Dabei soll die eigene Einstellung zum Alkohol und der eigene Konsum kritisch betrachtet werden. Teilnehmen können Kurse und Klassen ab Stufe neun. Die Teilnahme ist kostenfrei.