Artikel teilen:

Kita-Bildungsplan für Brandenburg

Die pädagogische Arbeit in Kitas soll in Brandenburg mit einem neuen Bildungsplan unterstützt werden. Mit den Leitlinien für pädagogisches Handeln in Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung solle die Bildungsqualität von der Krippe bis zum Hort gestärkt werden, teilte das Bildungsministerium am Montag in Potsdam mit. Der Bildungsplan ist seit Montag in Kraft.

Die Leitlinien gäben Anregungen und Beispiele, wie Alltagssituationen pädagogisch gestaltet und mit Themen unterschiedlicher Bildungsbereiche systematisch verknüpft werden können, hieß es. Damit biete er erstmals pädagogischen Fachkräften klare Handlungsleitlinien, wie sie ihren Bildungsauftrag auf Grundlage der Kinderrechte gestalten können.

Der Bildungsplan definiert den Angaben zufolge pädagogische Alltagssituationen wie Spielen, Essen, Hygiene, Kinderkreise und Aufräumen. Außerdem beschreibe er klassische Bildungsbereiche wie Sprache, Mathematik, Bewegung und Ästhetik, hieß es. Damit ersetze der erste Bildungsplan des Landes zum Thema die „Grundsätze elementarer Bildung“, die erstmals 2004 veröffentlicht wurden.

Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) betonte, der Bildungsplan greife den Stand der Wissenschaft auf und verbinde ihn mit der Erfahrung aus der Praxis. Damit werde die Qualität von Bildung bereits ab der frühen Kindheit gefördert.