Unbekannte haben das Gemälde „Anbetung der Hirten“ aus der evangelischen Dorfkirche in Groß Tessin bei Neukloster (Landkreis Nordwestmecklenburg) entwendet. „Das Bild, das seit 1812 die Kirche schmückte, war fester Bestandteil des Kirchraums und hatte für die Bewohner einen hohen ideellen Wert“, teilte die evangelische Kirchengemeinde Neukloster mit. Die Polizeiinspektion Wismar teilte auf Anfrage mit, dass der Tatzeitraum zwischen dem 10. und 24. Februar liegt.
Das farbenfrohe Kunstwerk war laut Kirchengemeinde durch jahrzehntelangen Kerzenruß stark verdunkelt. Eine Restaurierung sei bereits in Planung, hieß es: Restauratorin Annette Seiffert aus Wismar habe sich mit dem Bild beschäftigt, und es sollte bei der kommenden Mitgliederversammlung des Fördervereins Ende März Thema eines Vortrags werden.
„Der materielle Wert des Gemäldes ist aufgrund seines Zustands vermutlich gering“, sagte Gemeindepastor Paul Glüer laut Mitteilung. Aber die Kirchengemeinde müsse sich jetzt fragen, ob die Kirche zukünftig als „offene Kirche“ für Besucher zugänglich bleiben kann. Viele Menschen schätzten die Kirche als Ort der inneren Einkehr. Doch mit dem Diebstahl mehrten sich die Stimmen jener, die die Kirche abschließen wollen.
Die Kirchengemeinde appelliere an die Diebe oder mögliche Mitwisser, hieß es. „Vielleicht geschieht ja noch ein kleines Wunder und unser Gemälde taucht wieder auf“, sagte Fördervereinsvorsitzender Daniel Brandt. Jede Information zum Verbleib des Gemäldes sei von großer Bedeutung. Wer Hinweise geben kann, werde gebeten, sich an die zuständigen Behörden oder die Sonnenkamp-Kirchengemeinde Neukloster zu wenden.