Artikel teilen:

Kirchen helfen Flutopfern in West-Papua

DÜSSELDORF/BIELEFELD – Evangelische Kirchen helfen den Opfern der Flutkatastrophe in West-Papua. Die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) stellen der indonesischen Partnerkirche 15 000 Euro zur Verfügung, wie die westfälische und die rheinische Kirche sowie die VEM am Freitag mitteilten. Bei der Flutkatastrophe Mitte März auf West-Papua waren den Angaben zufolge 105 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 80 Menschen werden vermisst. 4100 Menschen seien obdachlos, hieß es.

Nach Berichten der Evangelischen Kirche in West-Papua seien auch fast vier Wochen nach der Katastrophe Häuser und Straßen unter einer dicken Schlammdecke begraben. Die Dörfer am 20 Kilometer langen Sentani-See seien unbewohnbar. Nach Angaben des Katastrophenschutzes waren die örtlichen Behörden bereits früher vor Überflutungsrisiken als Folge der Abholzung der angrenzenden Berge gewarnt worden. epd

Spendenkonto der VEM: IBAN DE45 3506 0190 0009 9090 08, Stichwort: „Hilfe Erdrutsch-Opfer Sentani“.