Artikel teilen:

“Kirche des Monats” steht in Bornhöved

Mit der Auszeichnung ist ein hoher Geldbetrag verbunden. Die Summe kann die Gemeinde gut gebrauchen.

Die St. Jacobi-Kirche in Bornhöved
Die St. Jacobi-Kirche in BornhövedJan Hendrik Hansen / Wikimedia Commons

Bornhöved. Die mittelalterliche St. Jacobi-Kirche in Bornhöved (Kreis Segeberg) ist im Juni "Kirche des Monats" der "Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland" (Stiftung KiBa). Mit 25.000 Euro fördert die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung die anstehende Sanierung der Kirche, teilte die EKD mit. Vor allem Feuchtigkeit hat zu Rissen in den Wänden geführt, die derzeit mit Gips und Feldsteinen beseitigt werden. 920.000 Euro werden für die Sanierung veranschlagt.
Die St. Jakobi-Kirche wurde 1149 vom damaligen Oldenburger Bischof Vicelin, Missionar der ostholsteinischen Slawen, geweiht. Die für ihre Zeit ungewöhnlich große, romanische Kirche bildet den historischen Mittelpunkt des Ortes. Errichtet wurde sie mit Feldsteinen und Gipsmörtel in der sogenannten Kletterschaltechnik, bei der die Feldsteine übertüncht wurden. Der 40 Meter hohe neugotische Backsteinturm kam erst 1866 hinzu. Auffällig sind die modernen Buntglasfenster im Osten und Norden, sowie die hölzerne Kanzel im Rokokostil. (epd)