Algorithmen, KI, Populismus und Finanzdruck: Die für weitere fünf Jahre gewählte BR-Intendantin Wildermuth sieht enorme Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch der Sender sei gut aufgestellt.
Katja Wildermuth (60) bleibt für weitere fünf Jahre Intendantin des Bayerischen Rundfunks. Der Rundfunkrat wählte die Journalistin am Montag bei seiner Sitzung in München mit 37 von 44 Stimmen. Drei Mitglieder des Gremiums haben mit Nein gestimmt, vier haben sich enthalten. Gegenkandidaten gab es nicht.
“Ich danke dem BR-Rundfunkrat für das tolle Vertrauen und freue mich sehr”, sagte Wildermuth im Anschluss an die Wahl. Als BR werde man sich in den nächsten Jahren sicher noch stärker als bisher gegen Algorithmen der großen Plattformen und den wachsenden Populismus durchsetzen müssen, so Wildermuth weiter. “Aber wir gehen das unerschrocken an, denn wir haben zum einen eine klare Strategie – was Finanzen, Personal, Strukturen, KI angeht – und zum anderen starke unverwechselbare Programme: zuverlässige Qualitätsinhalte, regionale Nähe, Vielfalt und journalistische Einordnung ‘made by reporter intelligence’.”
Der Vorsitzende des Rundfunkrats, Godehard Ruppert, gratulierte Wildermuth zur Wiederwahl: “Der Rundfunkrat hat sich mit seiner Wahlentscheidung mehrheitlich hinter die Intendantin und ihre Führungsleistung in der aktuellen, ersten Amtszeit gestellt.” Man vertraue darauf, dass sich der Bayerische Rundfunk unter ihrer Leitung und Richtlinie auch in den kommenden Jahren im Sinne des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags und mit hohem gesellschaftlichem Wert für die Menschen in Bayern weiterentwickeln werde, so Ruppert weiter.
Wildermuth leitet die Geschicke des Senders bereits seit 2021. Sie hat große Teile ihrer Kindheit und Jugend in Bayern verbracht und in München ein Lehramtsstudium absolviert. 1994 war sie erstmals für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig, beim MDR in Dresden. Nach einer Zwischenstation beim NDR und einer kurzzeitigen Rückkehr zum MDR war sie 2020 vom Rundfunkrat als Nachfolgerin von Ulrich Wilhelm gewählt worden, der nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war. Wildermuth ist die erste Frau an der Spitze des BR. Die neue Amtszeit beginnt offiziell im Februar 2026.