In Berlin beginnt die “Grüne Woche”. Neben allgemeinen Fragen rund um Ernährung und Landwirtschaft soll besonders eine Personengruppe in den Blick genommen werden. Das fordert ein katholischer Verband.
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) fordert eine stärkere Unterstützung für Frauen in der Landwirtschaft. “Ohne Frauen und ihr Wirken wären viele Höfe und Betriebe in der Landwirtschaft nicht zukunftsfähig”, sagte die KDFB-Vorsitzende Anja Karliczek am Freitag in Köln. Zu Beginn der “Grünen Woche” in Berlin verwies der KDFB auf die vielfältigen Aufgaben von Frauen etwa in der Direktvermarktung von Lebensmitteln.
Zwar seien nur elf Prozent der Betriebsleitungen in Deutschland weiblich, Frauen leisteten aber auch darüber hinaus einen entscheidenden Beitrag zum reibungslosen Ablauf in den Betrieben. Ebenso seien im Vertrieb, bei Bildungsangeboten und dem Urlaub auf dem Bauernhof an vielen Stellen Frauen beteiligt.