Ende September fand das größte Gipfeltreffen aller Zeiten mit 152 Staats- und Regierungschefs in New York statt. Beschlossen wurde ein Weltrettungskatalog, dessen Ziele kaum höher gesteckt sein könnten: Hunger und Armut in allen Formen beenden. Bildung für alle. Nachhaltige Energie ebenfalls. Und vieles mehr. Das alles bis 2030. Für Thilo Hoppe klingt das etwas zu schön, um wahr zu sein. Im Titelkommentar erklärt er, was passieren muss, damit die Pläne wirklichen Mehrwert bekommen.
Ausgabe kaufen und Artikel lesen