Von den 30 Millionen jährlich verkauften Weihnachtsbäumen in Deutschland stammt jeder dritte aus Nordrhein-Westfalen. Das erklärte das NRW-Ministerium für Landwirtschaft am Freitag in Düsseldorf. Ressortchefin Silke Gorißen (CDU) riet dazu, dieses große regionale Angebot zu nutzen: “Ich empfehle beim Einkauf Bäume, die aus der Region kommen: Sie sind frisch, von hoher Qualität und der Transport erfolgt über kurze Wege.”
Nach Angaben des Ministeriums verfügt NRW mit 16.000 Hektar über die bundesweit größte Anbaufläche. Rund 600 Weihnachtsbaum-Produzenten gebe es im bevölkerungsreichsten Bundesland, vom Familienbetrieb bis zum Großunternehmen. Pro Hektar Weihnachtsbaum-Kultur würden dabei mindestens zehn bis zwölf Helfer benötigt. Die Ernte der Bäume läuft bis Mitte Dezember.