Vier junge Männer haben Polizeiangaben zufolge am Dienstagabend eine Israel-Flagge vor dem Rathaus in Braunschweig gestohlen. „Die Tat zeugt von mangelndem Respekt gegenüber Opfern und Angehörigen des brutalen und unmenschlichen Terrorangriffs der Hamas und verhöhnt diese“, sagte Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) am Mittwoch. Die Stadt habe bereits einen Strafantrag gestellt, der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.
Die Stadt hatte die Flagge erst am Montag vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität mit dem Staat Israel aufgehängt. Die Polizei konnte die flüchtigen Täter im Alter von 16 bis 19 Jahren nach eigenen Angaben noch am Dienstagabend stellen. Die Flagge sei allerdings nicht aufgefunden worden. „Das wird uns nicht davon abhalten, unsere Solidarität mit Israel zum Ausdruck zu bringen“, betonte Kornblum und kündigte an, die Fahne so schnell wie möglich zu ersetzen. Zudem rief er die Braunschweiger Bürger dazu auf, zahlreich an einer für Donnerstag geplanten Kundgebung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft im Gedenken an die Opfer und als Zeichen der Verbundenheit mit Israel teilzunehmen.