Artikel teilen:

Interkulturelles Gastmahl in der Dresdner Altstadt

In Dresden wird am Montag zum interkulturellen Fest „Dresden is(s)t bunt. Ein Gastmahl für alle“ eingeladen. Auf der Augustusbrücke und dem Schloßplatz werden rund 280 gedeckte Tische stehen und zum gemeinsamen Gespräch und Essen einladen, wie die Cellex-Stiftung als Veranstalterin am Donnerstag in Dresden mitteilte. Daran beteiligt seien 111 Kulturpartner und 96 Sponsoren aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung.

Der Vorsitzende des Stiftungsrates der Cellex Stiftung und Mitinitiator der Veranstaltungsreihe, Gerhard Ehninger, erklärte, das Gastmahl sei „ein Zeichen, dass die Zusammenarbeit, das Zusammenleben und auch das Feiern zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft in dieser Stadt funktioniert“. Es zeige den multikulturellen Arbeitsalltag, den zehntausende Beschäftigte in der Pflege, der Forschung oder der Halbleiterindustrie täglich praktizierten.

Unter anderem beteiligt sich auch die Stiftung Frauenkirche Dresden an der Aktion. Geschäftsführerin Maria Noth erklärte zum Engagement: „Wir sind überzeugt, wenn sich Menschen um einen Tisch versammeln, entsteht Gemeinschaft.“ Es brauche das gegenseitige Kennenlernen, die Offenheit, Neugier und Empathie.

Das Gastmahl in der Dresdner Altstadt findet zum achten Mal statt. Die in Dresden beheimatete Cellex Stiftung setzt sich nach eigenen Angaben für Wissenschaft und Forschung sowie Toleranz und Weltoffenheit ein. Wissenschaftliche Forschung lebe vom offenen Diskurs und von der Zusammenarbeit zwischen Menschen aus aller Welt.