Die Stadt Freiburg ruft ihre Bürger dazu auf, den Kampf gegen die Tigermücke im Herbst aufzunehmen. Zwar seien jetzt nur noch vereinzelte Tiere unterwegs, doch hätten die Mücken bereits ihre Eier abgelegt, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Durch Reinigungsaktionen könnten die Eier beseitigt werden, damit aus ihnen nicht im April wieder nervige Stechmücken schlüpfen.
Die Stadt rät, Gefäße, Behälter und Untersetzer gründlich zu reinigen und über den Winter trocken zu lagern. Ein Nachspülen mit 80 Grad heißem Wasser töte verbliebene Eier sicher ab. Auch Regentonnen sollten innen gründlich gebürstet und mit Wasser ausgespült werden. Über den zurückliegenden Sommer seien für Freiburg rund 700 Fundmeldungen von Tigermücken eingegangen. (2449/30.10.2024)