Der Theologe Michael Thiel hat knapp zehn Jahre das Evangelisch-luthersiche Missionswerk in Niedersachsen mit Sitz in Hermannsburg geleitet. Am 30. September wird der 65-Jährige in den Ruhestand verabschiedet. Thiel war zuvor 13 Jahre lang Superintendent des Kirchenkreises Gifhorn. Er hat in Bonn, Münster und Göttingen Theologie studiert. In Indien und Malawi sammelte er Erfahrungen in der internationalen kirchlichen Partnerschaftsarbeit.
Das international tätige Missionswerk wurde 1849 von Pastor Ludwig Harms (1808-1865) im Heideort Hermannsburg gegründet. Es ist mit 22 Kirchen in 17 Ländern weltweit partnerschaftlich verbunden. Es hat 75 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Anders als in früheren Jahren entsendet es keine Mitarbeitenden mehr ins Ausland. Stattdessen fördert es Projekte der Partnerkirchen und damit ganz oder teilweise die Arbeit von rund 100 Menschen dort. Träger des Missionswerkes sind die evangelischen Landeskirchen von Braunschweig, Hannover und Schaumburg-Lippe.