Die Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen haben bei ihrer Abschlussprüfung einen Notendurchschnitt von 2,27 erzielt. Der Durchschnitt liegt auf dem Niveau der vergangenen drei Jahre, wie das hessische Kultusministerium in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Vor den Corona-Jahren zwischen 2018 und 2020 war der Notendurchschnitt rund ein Zehntel schlechter.
Allerdings ist nach der Statistik die Quote der nicht bestandenen Prüfungen auf 5,5 Prozent gestiegen und damit auf den höchsten Wert seit 2018 (4,1 Prozent). Von 23.345 Prüflingen haben 22.056 das Abitur bestanden, 1.289 sind durchgefallen. Die Zahl der Prüflinge insgesamt hat wieder das Niveau von vor den Corona-Jahren erreicht, in den vergangenen drei Jahren waren weniger Schülerinnen und Schüler zum Abitur angetreten. Vom Jahr 2020 auf die Jahre 2021 und 2022 war die Zahl der Abiturienten um über 15 Prozent gefallen.