Artikel teilen:

“Helgas Büdchen” im Freilichtmuseum Kommern eröffnet

Für einen Bonner Kultkiosk beginnt ein neuer Abschnitt als Museumsexponat. „Helgas Büdchen“, aus dem Betreiberin Helga Karsten seit 1984 Stammkunden und Passanten mit Zeitungen, Zeitschriften, Getränken, Süßigkeiten und Zigaretten versorgte, ist nun im Freilichtmuseum Kommern eröffnet worden, wie der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als Träger des Museums am Montag mitteilte. Das Büdchen aus dem Jahr 1979 war nach dem Tod der Betreiberin im Mai 2021 von seinem Standort an der Colmantstraße, Ecke Meckenheimer Allee in die Nordeifel gekommen und ergänzt dort die „Baugruppe Marktplatz Rheinland“.

Der Tod der Betreiberin habe bei der Kundschaft Trauer und Bestürzung ausgelöst, erklärte der LVR. Ein Stammkunde habe das Freilichtmuseum kontaktiert. „Uns war schnell klar, dass wir diesen sehr bekannten Kultkiosk aus Bonn für den Marktplatz Rheinland im Freilichtmuseum übernehmen wollen“, erklärte Museumsleiter Carsten Vorwig.

Der Kioskstandort in der Nähe vom Bonner Hauptbahnhof sei nach dem Zweiten Weltkrieg ein beliebter Handelsplatz gewesen, hieß es. 1951 wurde dort ein hölzerner Kiosk aufgestellt, den 1979 der mobile Wagen aus Aluminium ersetzte. Doch das Konstrukt wurde nach Aufstellung nicht mehr bewegt. Erst mit dem Umzug ins Museum habe ein Tieflader den mobilen Kiosk verrückt. Der Kiosk sei dann von Museumshandwerkern in Kommern restauriert und auf seiner Unterseite von Rost befreit worden.

Sämtliche darin befindlichen Objekte – vom Feuerzeug bis zur Zeitschrift – habe die Kuratorin Hannah Drießler inventarisiert, hieß es. Einige Artikel seien nachbeschafft worden. „Wir zeigen den Kiosk, wie er zuletzt von Helga Karsten im Mai 2021 betrieben wurde.“ Der Kiosk diene jetzt allerdings nur noch der Anschauung, nicht mehr dem Straßenverkauf.