Artikel teilen:

Heil und Lindner stellen Rentenpaket vor

 Die Bundesregierung will das Rentenniveau durch einen Generationenfonds am Aktienmarkt langfristig stabilisieren. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stellten dazu am Dienstag in Berlin ein seit längerem angekündigtes Rentenpaket vor.

Hauptziel ist demnach, das Rentenniveau bei 48 Prozent zu stabilisieren und die Finanzierung der Rente zu sichern. Die Beiträge an die Rentenversicherung sollen mittelfristig steigen, sie sollen aber bis 2025 bei 18,6 Prozent bleiben. Das Rentenniveau soll auf 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festgeschrieben werden.

Heil und Lindner leiteten am Dienstag die Ressortstimmung für die Reform ein. Ziel sei, dass Gesetz noch vor der Sommerpause im Bundestag zu verabschieden, so Heil. In ihrem Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel auf eine Rentenreform verständigt.

Die Reform sieht die Einführung der sogenannten Aktienrente vor. Dafür soll ein Aktienkapital aufgebaut werden, aus dessen Erträgen Zuschüsse in die gesetzliche Rente fließen. Dadurch soll bis Mitte der 2030er Jahre ein Kapitalstock von mindestens 200 Milliarden Euro entstehen. Das sogenannte Generationenkapital soll als dritte Säule neben den Zahlungen aus den Beitragssätzen und den jährlichen Zahlungen aus dem Bundeshaushalt von derzeit jährlich 100 Milliarden Euro dazukommen.