Im Rahmen des Projekts „Elf zu Null – Hamburger Museen handeln“ haben elf Ausstellungshäuser von 2019 bis 2022 ihren
CO2 -Verbrauch um rund 17 Prozent gesenkt. Die aktuelle CO2-Bilanzierung ergab einen gemeinsamen Verbrauch von 6.958,1 Tonnen CO2 und weiterer Treibhausgase ohne Publikumsverkehr, wie die Kulturbehörde am Donnerstag mitteilte. Mit Publikumsverkehr waren es demnach 34.780,1 Tonnen. Die Reduktion der CO2-Emission gehe vor allem auf Maßnahmen im Energiebereich zurück, unter anderem wurde in fast allen Häusern auf LED-Beleuchtung umgestellt, die Klimaanlage der Hamburger Kunsthalle sei saniert und eine Photovoltaikanlage im Altonaer Museum installiert worden.
Artikel teilen: