Artikel teilen:

Hamburger Ehrenamtspreis 2024 ausgeschrieben

Unter dem Motto „Faszinierend, was machbar ist“ können sich Ehrenamtliche in Hamburg mit ihren Projekten für den Annemarie Dose Preis 2024 bewerben. Gesucht werden lokale, gemeinnützige und innovative Projekte, mit denen freiwillig Engagierte die Lebensqualität von anderen Menschen verbessern wollen, wie die Sozialbehörde am Mittwoch mitteilte. Bis zum 2. Mai können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Der Preis wird seit 2019 jährlich vom Hamburger Senat verliehen und ist insgesamt mit 8.000 Euro dotiert – je 3.000 Euro für zwei Gruppenprojekte und 2.000 Euro für eine einzelne Person.

Bewerben könnten sich auch kleine und mittlere Initiativen oder Vereine, die grundsätzlich wenig Geld haben, aber mit guten Engagement-Projekten gesellschaftlich etwas bewegen möchten, hieß es. Gute Beispiele seien etwa Projekte für die interkulturelle Zusammenarbeit, die Gestaltung des eigenen Stadtteils, Nachbarschaftsinitiativen oder generationsübergreifende Kooperationen. Das Projekt dürfe nicht älter als drei Jahre sein.

Der Preis ist benannt nach der Gründerin der Hamburger Tafel, Annemarie Dose (1928-2016), und soll Menschen und Initiativen ehren, die sich besonders für den Zusammenhalt der Gesellschaft engagieren. Die Preisverleihung findet am 23. September im Ernst Deutsch Theater statt.