Der Inselpark in Hamburg-Wilhelmsburg wächst um etwa vier Hektar und erhält rund 3.000 neue Bäume und Sträucher. Den offiziellen Startschuss für die Neupflanzungen im Projekt „Lückenschluss Wilhelmsburger Inselpark“ gaben am Donnerstag Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne), Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer (SPD) und Parkleiter Sören Stein, wie die Hamburger Umweltbehörde und das Bezirksamt Hamburg-Mitte mitteilten. Lange hatte die Wilhelmsburger Reichsstraße Park und Stadtteil getrennt. Die ehemals graue Infrastruktur werde zu 98 Prozent in eine grüne beziehungsweise blaue Infrastruktur umgewandelt, hieß es, mit Arten wie Ahorn, Erle, Kirsche, Kiefer und Eiche. Die Gesamtmaßnahme koste rund fünf Millionen Euro und werde von der Umweltbehörde finanziert.
Artikel teilen: