Die Stadt Hamburg unterstützt mit dem Förderaufruf „#UpdateHamburg 2025“ sozial-innovative Vorhaben. Im Fokus der Förderung stehe die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg, teilte die Innovationsbehörde am Mittwoch mit. Erste Projektskizzen könnten bis zum 28. März bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Nach positiver Prüfung könnten nach Aufforderung durch die IFB Hamburg dann bis zum 30. Juni Anträge eingesandt werden.
In den Projekten sollen innovative Lösungsansätze zu den vier Dachthemen Soziale Teilhabe, Gesundheit, Klima und Umwelt sowie Bildung entwickelt werden, hieß es. Mindestens eines dieser Dachthemen soll adressiert werden, um damit Hamburg als lebenswerte Stadt für alle weiter zu stärken. Sozialunternehmen und andere sozial-innovative Organisationen, die mindestens zwei Jahre alt sind, sowie Hochschulen zählten zur antragsberechtigten Zielgruppe. Die Auswahl treffe ein Fachgremium.