In evangelischen Gottesdiensten in Deutschland ist er nach wie vor ein kleiner Moment der Irritation, vielleicht sogar ein Fremdkörper, in den meisten Kirchen der weltweiten Ökumene fester liturgischer Bestandteil: der Friedensgruß in Wort und Geste. Eine kurze Unterbrechung im Ablauf und in der Regel der einzige rituell vorgesehene Dialog und Körperkontakt der Feiernden untereinander. Während man sich in Deutschland und Nordeuropa eher die Hand schüttelt, kann es in Spanien und Lateinamerika passieren, dass die Feiernden sich mit Wangenküsschen links und rechts den Frieden weitergeben. Hierbei handelt es sich um den Friedensgruß.
Artikel teilen:
Händedruck und Küsschen
In evangelischen Gottesdiensten in Deutschland ist er nach wie vor ein kleiner Moment der Irritation, vielleicht sogar ein Fremdkörper, in den meisten Kirchen der weltweiten Ökumene fester liturgischer Bestandteil: der Friedensgruß in Wort und Geste. Eine kurze Unterbrechung im Ablauf und in der Regel der einzige rituell vorgesehene Dialog und Körperkontakt der Feiernden untereinander. Während man sich in Deutschland und Nordeuropa eher die Hand schüttelt, kann es in Spanien und Lateinamerika passieren, dass die Feiernden sich mit Wangenküsschen links und rechts den Frieden weitergeben. Hierbei handelt es sich um den Friedensgruß. Ausgabe kaufen und Artikel lesen