Berlins Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat eine Erhöhung der Pauschalen für den Lebensunterhalt und Erziehung von Pflegekindern angekündigt. Das sei nach zehn Jahren überfällig, sagte sie der „Berliner Morgenpost“ (Sonntag). Für die ab September geplante Erhöhung stünden im Doppelhaushalt acht Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem sollen Pflegeeltern demnach ab Januar elterngeldähnliche Leistungen erhalten können.
Für Pflegeeltern sei Zuverlässigkeit wichtig, sagte sie unter Hinweis darauf, dass in Berlin als einzigem Bundesland die Jugendämter der Herkunftsfamilie für Pflegekinder zuständig seien. Ziehe die leibliche Mutter um, bekomme die Pflegefamilie neue Sachbearbeiter. Es wäre sinnvoller, wenn das Jugendamt am Wohnort der Pflegefamilien zuständig sei, da diese meist beständiger seien. „An solchen Dingen müssen wir arbeiten, um Pflegefamilien den Alltag zu erleichtern,“ forderte die Familiensenatorin.