Erwachsene haben im Jahr 2023 rund 1,6 Milliarden Euro weniger als noch im Jahr zuvor für wohltätige Zwecke gespendet. Laut einer Studie ist die Bereitschaft bei den 50- bis 64-Jährigen am niedrigsten.
Wähler der AfD spenden deutlich weniger für wohltätige Zwecke, während Grünen-Wähler besonders spendenfreudig sind. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor, die der “Rheinischen Post” (Mittwoch) vorliegt. Demnach gaben im Jahr 2023 59 Prozent der Grünen-Wähler an, gespendet zu haben, durchschnittlich waren es 609 Euro.
Bei der AfD lag die Summe im Schnitt bei rund 364 Euro; gut jeder Vierte (28 Prozent) spendete. Ein weiteres Ergebnis: Anhänger der Grünen und der SPD spendeten eher als die der Union. Die Bereitschaft von Wählern der CDU und CSU war um sieben bis acht Prozentpunkte niedriger.