Es gibt unterschiedliche Gründe, warum eine Abschiebung scheitert – auch wenn die Gesetzeslage klar ist. Die Grünen-Abgeordnete und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor sagt, was es braucht.
Die innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Lamya Kaddor, mahnt in der Debatte über Abschiebungen eine bessere Zusammenarbeit von Behörden an. Die Kooperation müsse besser laufen, sagte Kaddor am Dienstag dem Sender Phoenix. Es gebe unterschiedliche Gründe, warum jemand nicht abgeschoben werde: Untertauchen, fehlende Papiere, Absage eines Fluges. “Das, was möglich ist, muss schneller gehen”, forderte die Islamwissenschaftlerin.
Hintergrund der aktuellen Debatte über Abschiebungen und Migration ist der mutmaßliche Terroranschlag in Solingen mit drei Toten und mehreren Verletzten. Der Tatverdächtige, ein Mann aus Syrien, hätte zuvor ursprünglich nach Bulgarien abgeschoben werden sollen.