Artikel teilen:

Grimm-Benne: Kita-Beiträge in Sachsen-Anhalt geringer

Laut Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sind die Kita-Beiträge in Sachsen-Anhalt geringer als in anderen Bundesländern. Wie ihr Ministerium am Donnerstag in Magdeburg mitteilte, zahlen Eltern im Durchschnitt monatlich rund 145 Euro für ein Kindergartenkind bei einer Betreuungszeit von acht Stunden. In der Krippe sind es demnach gut 184 Euro bei acht Stunden, im Hort 81 Euro bei sechs Stunden.

Verglichen mit anderen Bundesländern lägen diese Werte deutlich unter den dortigen Elternbeiträgen, vor allem bei der Altersgruppe der Unter-Dreijährigen, sagte Grimm-Benne. Zudem zeigten die Zahlen, die die Kommunen dem Ministerium zum Stichtag 1. August 2023 mitgeteilt hätten, dass in rund 80 Prozent der Gemeinden die Kostenbeiträge konstant geblieben seien. Dazu zählten auch die drei kreisfreien Städte Magdeburg, Halle und Dessau-Roßlau. In einigen Gemeinden wie Sandersdorf-Brehna oder Arnstein gebe es sogar Beitragssenkungen.

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten stehe es Sachsen-Anhalt gut zu Gesicht, die Kita-Beiträge im Rahmen zu halten, sagte Grimm-Benne. Die bundesweit vergleichsweise geringen Beiträge seien ein klares Signal an Familien, die Betreuungsangebote zu nutzen.

Seit Anfang 2020 bezahlen zudem Eltern, die mehr als ein Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort haben, nur den Beitrag für das älteste Kind. Durch die vom Landtag im Dezember beschlossene Änderung des Kinderförderungsgesetzes werde diese Entlastung von Familien mit mehreren Kindern auch im Jahr 2024 fortgesetzt, hieß es. Die Kosten würden mit Mitteln aus dem Kita-Qualitätsgesetz des Bundes getragen.