Die Künstlerin, Kuratorin und Theoretikerin Grada Kilomba übernimmt in diesem Jahr die Angela-Davis-Gastprofessur am „Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung“ (CGC) der Universität Frankfurt am Main. Die in Berlin lebende, portugiesische Künstlerin setze sich in ihrer Arbeit mit Erinnerung, Trauma sowie dem Nachhall kolonialer Herrschaft und transatlantischer Versklavung auseinander, teilte die Goethe-Universität am Mittwoch mit.
Mit Hilfe von Performance, inszenierter Lesung, Video, Fotografie sowie großformatigen skulpturalen und akustischen Installationen hinterfrage Kilomba „Konzepte von Wissen, Gewalt und Wiederholung“. Die Gastprofessur beginnt mit einer öffentlichen Vorlesung und Performance auf Englisch am 2. Juli um 18.15 Uhr im Hörsaalzentrum HZ5 am Campus Westend. Neben einem dreitägigen Seminar wird Kilomba jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre künstlerische Praxis berichten. Die Gastprofessur endet mit einer öffentlichen Vorlesung und Performance am 11. Juli um 18.15 Uhr im Casino am Campus Westend.