Artikel teilen:

Grabow zeigt Schau zu jüdischem Leben in Deutschland

Die Wanderausstellung „Aschkenas – Jüdisches Leben in Deutschland“ soll am 25. Februar (17 Uhr) in Grabow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) eröffnet werden. Konzipiert habe die umfangreiche Ausstellung das Referat für christlich-jüdischen Dialog der evangelischen Nordkirche, teilt das Amt Grabow auf seiner Internetseite mit. Der Titel „Aschkenas“ leitet sich von der mittelalterlichen jüdischen Bezeichnung für das deutsche Gebiet ab.

Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern werde die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert, heißt es. Vom 27. Januar bis zum 19. April kann ein Teil der Schau in der evangelischen Stadtkirche und der andere Teil im Museum besichtigt werden. Begleitend wird eine kleine Sonderausstellung im Rathaus Bezug auf die Spuren jüdischen Lebens in der Kleinstadt Grabow nehmen.