Artikel teilen:

Gewerkschaftsbund in NRW lädt zu Kundgebungen am 1. Mai ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Nordrhein-Westfalen (DGB NRW) lädt am 1. Mai wieder zu zahlreichen Veranstaltungen im Bundesland ein. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ finden rund 70 Veranstaltungen zum Tag der Arbeit statt, wie der DGB NRW in Düsseldorf ankündigte. Zehntausende Menschen würden erwartet, die auf Straßen und Plätzen „ein kraftvolles Zeichen setzen für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW.

Einen besonderen Schwerpunkt lege der DGB NRW bei seinen Mai-Veranstaltungen in diesem Jahr auf eine Stärkung der Tarifbindung, erläuterte Weber. „Gute Arbeitsplätze und faire Löhne gibt es nur mit Tarifverträgen. Deshalb brauchen wir in NRW jetzt ein Tariftreuegesetz, das wirkt.“

Der 1. Mai ist traditionell ein Tag, an dem die Gewerkschaften ihre Forderungen an die Politik adressieren. Auf der zentralen Veranstaltung für NRW in Siegburg wird neben der DGB-NRW-Vorsitzenden Weber auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sprechen. Zu einem anschließenden Familienfest werden Kabarettist Wilfried Schmickler und die Kölsche Band Bläck Fööss erwartet.

Auch an vielen anderen Orten werden Redner aus der Landes- und Bundespolitik bei den Mai-Kundgebungen zu Gast sein, unter anderem NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) in Hamm. Der SPD-Fraktionsvorsitzende des nordrhein-westfälischen Landtags, Jochen Ott, die Grünen-Fraktionsvorsitzende Wibke Brems und Fabian Schrumpf, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, nehmen in Mülheim an der Ruhr an einer Diskussionsrunde teil. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) wird am Vorabend auf dem Arbeitnehmerempfang in Olpe sprechen.

Redner aus den NRW-Gewerkschaften sind den Angaben nach unter anderem Knut Giesler von der IG Metall NRW, der in Lippstadt sprechen wird. Gabriele Schmidt (Landesleiterin ver.di NRW) wird in Mülheim an der Ruhr erwartet, Ayla Çelik (Vorsitzende GEW NRW) in Münster, Michael Mertens (Vorsitzender GdP NRW) in Aachen, Björn Wißuwa (Regionalleiter IG BAU Westfalen) in Paderborn und Neithard von Böhlen (Vorsitzender Landesverbandsvorstand EVG) in Oberhausen.