In Nordrhein-Westfalen betonen Gewerkschaften und Unternehmer die Bedeutung der Wahlbeteiligung an der Europawahl am 9. Juni. In einer am Mittwoch in Düsseldorf veröffentlichten gemeinsamen Erklärung unterstreichen der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW und die Landesvereinigung der Unternehmensverbände die Bedeutung eines demokratischen Europa. Herausforderungen der Zeit ließen sich nur mit einer starken europäischen Gemeinschaft meistern. „Wer Rechtsextreme und Nationalisten wählt, setzt dieses einzigartige Projekt aufs Spiel und gefährdet unseren Frieden, unsere Sicherheit und unseren Wohlstand“, erklärten Anja Weber vom DGB NRW und Arndt G. Kirchhoff, Präsident des Verbands Unternehmer NRW.
Dank der Europäischen Union lebten die Menschen seit Jahrzehnten in Frieden und Wohlstand, erklärte Weber. In einer zunehmend komplexen Welt, in der Herausforderungen nicht an nationalen Grenzen haltmachten, sei das ein unschätzbares Gut. Das, was auf europäischer Ebene beschlossen werde, habe zudem konkrete Auswirkungen auf den Arbeitsalltag. In der letzten Legislaturperiode seien in Brüssel wichtige Entscheidungen im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getroffen worden, erläuterte die Gewerkschafterin. „Hier gilt es anzuknüpfen. Deshalb brauchen wir am 9. Juni jede Stimme für ein demokratisches und starkes Europa!“