Ein Versicherungsmakler ist vor dem baden-württembergischen Landessozialgericht mit dem Versuch gescheitert, einen Sturz bei einer Radtour als Arbeitsunfall anerkannt zu bekommen. Laut einem am Donnerstag in Stuttgart veröffentlichten Urteil hat der Kläger die Radfahrt mit einem potenziellen künftigen Mitarbeiter aus einer „gemischten Motivationslage“ heraus durchgeführt. Geschäftliches habe nur eine Nebenrolle gespielt (Az.: L 8 U 1620/22)
Der Makler hatte sich im Juli 2020 mit einem langjährigen Bekannten zu einer Radtour bei Ludwigsburg verabredet. Ein Ziel dabei sei gewesen, ihn als künftigen Mitarbeiter oder Geschäftspartner für den Vertrieb und die Kundenbetreuung zu gewinnen. Deshalb habe man bei dem Ausflug auch die Eltern des Klägers besucht, um ein Kundengespräch zu demonstrieren. Danach ereignete sich der Sturz vom Rad, bei dem sich der Geschäftsmann einen Unterschenkelbruch zuzog.