Artikel teilen:

Gemeldete Rechtsverstöße im Internet erneut auf Höchststand

Sexuelle Gewalt und Grenzverletzungen gegen Minderjährige: Darauf bezieht sich ein Großteil von Beschwerden zu illegalen Inhalten im Netz. Das zeugt auch von größerer Wachsamkeit.

Sexuelle Gewalt gegen Minderjährige ist im Netz weit verbreitet
Sexuelle Gewalt gegen Minderjährige ist im Netz weit verbreitetImago / imagebroker

Die deutsche Internetwirtschaft hat im vergangenen Jahr erneut einen Höchststand berechtigter Rechtsverstöße im Internet verzeichnet. Die Beschwerdestelle des Branchenverbands eco zählte fast 17.500 solcher Fälle, wie aus dem in Berlin veröffentlichten Jahresbericht der Stelle hervorgeht. Bei neun von zehn der erhaltenen Beschwerden handelte es sich demnach weiterhin um Fälle sexueller Gewalt und Grenzverletzungen gegen Kinder und Jugendliche.

Die Zunahme von Beschwerden, insbesondere im Bereich der sexuellen Gewalt und Grenzverletzungen gegen Minderjährige, bezeichnet die Leiterin der eco-Beschwerdestelle, Alexandra Koch-Skiba, als erschütternd. “Doch sie verdeutlicht auch, dass unsere Gesellschaft wachsam ist und sich klar gegen illegale Inhalte positioniert”, so Koch-Skiba.

Rund 66.000 Meldungen zu potenziell rechtswidrigen Inhalten

Die Stelle kann auch Erfolge im Kampf gegen illegale Online-Inhalte verbuchen: Laut Bericht sind in Deutschland gehostete Webseiten mit strafrechtlich als Kinderpornografie eingestuften Inhalten zu 100 Prozent und innerhalb von durchschnittlich knapp zwei Tagen gelöscht worden. Weltweit seien von der Stelle monierte Rechtsverstöße im Internet in mehr als 98 Prozent der Fälle gelöscht worden. Insgesamt erhielt die eco-Beschwerdestelle im Jahr 2023 rund 66.000 Meldungen zu potenziell rechtswidrigen Inhalten.

Als berechtigt wertet die Beschwerdestelle Meldungen, bei denen ein Rechtsverstoß festgestellt wird und danach weitere Schritte erfolgen. Dazu gehören etwa die Weitergabe an Polizei, Internetanbieter oder den internationalen Dachverband der Internet-Beschwerdestellen.

Die Stelle nimmt Beschwerden zu allen Internetdiensten entgegen. So können Inhalte von Internetseiten, E-Mails, Tauschbörsen, Chats, Nachrichtengruppen, Diskussionsforen und mobile Inhalte gemeldet werden.