Artikel teilen:

Frühjahrstreffen der deutschen Bischöfe in Augsburg geht zu Ende

Wie hält es die katholische Kirche mit der AfD? Und wie geht es nach dem jüngsten römischen Bremsmanöver mit den Reformplänen weiter? Heute soll es in Augsburg Antworten geben.

Nach vier Tagen endet am heutigen Donnerstag die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Augsburg. Der Konferenzvorsitzende Bischof Georg Bätzing wird am frühen Nachmittag über Ergebnisse der Beratungen informieren. In Aussicht gestellt wird eine gemeinsame Stellungnahme zur Gefahr des Rechtsextremismus.

Außerdem hat sich die Konferenz mit Folgerungen aus einer Befragung von Mitgliedern der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland vom November befasst. Die Untersuchung sagt einen weiteren starken Mitgliederverlust voraus.

Mit Spannung erwarten Beobachter Auskünfte Bätzings zum Fortgang begonnener Kirchenreformen in Deutschland. Eigentlich sollte in Augsburg die Satzung für den sogenannten Synodalen Ausschuss beschlossen werden. In diesem Gremium wollten Bischöfe und Laien künftig gemeinsam beraten und beschließen. Nach einem Einspruch ranghoher Kardinäle aus Rom wurde die Abstimmung abgesagt.