Artikel teilen:

Friedman hält Willy-Brandt-Rede in Lübeck

Der Publizist Michel Friedman hält am 18. Dezember um 19.30 Uhr die diesjährige Willy-Brandt-Rede Lübeck im Kolosseum der Hansestadt. Der 67-Jährige wird über die Zukunft der Demokratie sprechen, wie das Willy-Brandt-Haus Lübeck am Donnerstag mitteilte. Grußworte halten der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (beide SPD). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.

Friedman gehörte von 1994 bis 1996 dem CDU-Bundesvorstand an. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber
der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“.

Mit seiner Rede reiht er sich in die Riege namhafter Persönlichkeiten ein, die seit 2009 mit der jährlichen Willy-Brandt-Rede Lübeck drängende politische und gesellschaftliche Probleme analysieren und mögliche Lösungsstrategien aufzeigen. Zuletzt sprachen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Danziger Stadtpräsidentin Aleksandra Dulkiewicz, die Vorsitzende des Osloer Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen, und die VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo.