Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ in Dresden beteiligt sich am 31. Mai am europaweiten Streik. Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni werde mit bundesweiten Aktionen eine EU-weit konsequente und ambitionierte Klimapolitik eingefordert, teilte „Fridays for Future“ am Mittwoch in Dresden mit. Wer politische Verantwortung übernehmen will, brauche einen Plan fürs Klima.
Auf Europaebene fordert die Klimabewegung einen verbindlichen Ausstieg für alle fossilen Energieträger bis 2035 sowie mindestens eine Verdopplung der Klimainvestitionen bis 2030. Mit Blick auf die EU-Wahl mobilisiert „Fridays for Future“ verstärkt junge Leute. Die Europawahlen finden vom 6. bis 9. Juni statt, in Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Die Sprecherin Ella Rox von „Fridays for Future“ Dresden erklärte: „Wir streiken, um die EU daran zu erinnern, dass es nicht reicht, sich als Klimavorreiter profilieren zu wollen, sondern jetzt echte Maßnahmen umgesetzt werden müssen.“