Mit einem Solardach-Radweg hat die Stadt Freiburg beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023“ am Donnerstag 25.000 Euro Preisgeld gewonnen. Der Radweg ist auf 300 Metern mit einem Photovoltaik-Dach überzogen worden, teilte die Stadt mit. Die Anlage erzeuge pro Jahr etwa 280.000 Kilowattstunden Strom, was dem Jahresbedarf von mehr als 180 Personen entspreche. Damit würden jährlich 125 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Das Pilotprojekt hat den Angaben zufolge eine Million Euro gekostet, schützt die Radler vor Sonne, Regen und Schnee und erzeugt mithilfe von Sensoren bei Dunkelheit ein mitlaufendes Lichtband. Die Idee für das Solardach über dem Radweg kam aus Südkorea. Dort pflegt Freiburg einen Austausch mit der Partnerstadt Suwon.