Artikel teilen:

Frauen in NRW bekommen so wenige Kinder wie seit Jahren nicht mehr

Immer weniger Kinder – dieser Trend hat sich auch im vergangenen Jahr in NRW fortgesetzt. Am wenigsten Nachwuchs bekommen Frauen in der Landeshauptstadt.

In Nordrhein-Westfalen bekommen die Frauen weniger Kinder als in den vergangenen Jahren. Durchschnittlich bekam jede Frau zwischen 15 und 39 Jahren im vergangenen Jahr 1,39 Kinder, wie das Statistische Landesamt in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte. Diese sogenannte Geburtenziffer sank im Vergleich zum Vorjahr und liegt in etwa auf dem Niveau von 2011. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 152.688 Kinder geboren, etwa zwei Prozent weniger als 2023.

Deutliche Unterschiede zeigen sich bei der Geburtenziffer zwischen deutschen und ausländischen Frauen und je nach Region in NRW. Deutsche Frauen bekamen im Schnitt 1,24 Kinder. Bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit lag die Geburtenziffer bei im Schnitt 1,97 Kindern. Beide Raten sanken im Vergleich zum Vorjahr in ähnlichem Maß. Regional verglichen bekommen Frauen in Gelsenkirchen am meisten Kinder (1,65 Kinder pro Frau), in Düsseldorf am wenigsten (1,13).