In Hessen haben Frauen statistisch im vergangenen Jahr sechs Prozent weniger verdient als Männer. Dies sei der um strukturelle Unterschiede bereinigte „Gender Pay Gap“, teilte das Hessische Statistische Landesamt in Wiesbaden am Donnerstag mit. Auch im Jahr 2022 betrug der Unterschied in Hessen sechs Prozent. Unbereinigt hätten Frauen durchschnittlich 22,29 Euro brutto in der Stunde verdient, Männer 27,83 Euro.
Die wichtigsten Gründe für den Unterschied des Verdienstes sind nach Angaben der Statistiker die unterschiedlichen Branchen, Berufe und Anforderungsniveaus, in denen Frauen und Männer tätig sind. Dazu kommen der unterschiedliche Ausbildungsabschluss und der Beschäftigungsumfang. Mit diesen Faktoren könnten 69 Prozent des Verdienstunterschieds erklärt werden. Die verbleibenden 31 Prozent seien der bereinigte „Gender Pay Gap“. Allerdings könnten die Statistiker nicht alle Einflussfaktoren erfassen. So hätten sie keine Angaben zu den familienbedingten Erwerbsunterbrechungen.