Artikel teilen:

Frankfurter Karlsamt 2025 mit Schweizer Bischof Felix Gmür

Am 25. Januar erinnern die Frankfurter Katholiken in einem traditionsreichen Gottesdienst an Karl den Großen. Die besondere Liturgie mit Bittgebeten für Volk und Politik wird nur sehr selten gefeiert.

Zum traditionsreichen Karlsamt im Frankfurter Kaiserdom wird am 25. Januar der Basler Bischof Felix Gmür erwartet. Das kündigte die katholische Stadtkirche Frankfurt am Mittwoch an. Gmür wird den im Internet live übertragenen Gottesdienst ab 18.00 Uhr leiten.

Das Karlsamt wird seit 1332 zum Gedenken an den Todestag Kaiser Karls des Großen gefeiert, der am 28. Januar 814 starb. Seit mehr als 600 Jahren gedenken die Frankfurter Katholiken am letzten Samstag im Januar Karls des Großen, der nicht nur Gründervater Europas ist, sondern auch Patron der Stadt und des Kaiserdoms.

Im Karlsamt sind mittelalterliche lateinische Gesänge wie die Karlssequenz zu hören, ein Lobgesang auf Kaiser und Stadt – sowie die Kaiserlaudes, in der “Huldigungsrufe an Christus mit Bittrufen für Kirche, Papst, Bischof, das deutsche Volk und alle Regierenden verbunden werden”.

Die einzigartige Liturgie wird nur in der Karlsstadt Aachen und in Frankfurt gefeiert, wo im Mittelalter die deutschen Kaiser gewählt wurden. Hauptzelebrant und Prediger ist jedes Jahr ein anderer europäischer Bischof.