Artikel teilen:

Frank Witzel erhält als Literatur-DJ den Joseph-Breitbach-Preis

Ein DJ der deutschen Nachkriegsliteratur: Frank Witzel erhält den Joseph-Breitbach-Preis 2025 für seine besondere Form literarischer Erinnerung. Er macht Alltagsobjekte zu unheimlichen Gedächtnisträgern.

Der Schriftsteller Frank Witzel (69) erhält den mit 50.000 Euro dotierten Joseph-Breitbach-Preis 2025. Der Preis würdige Witzels “in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk, mit dem ihm eine fantastische Archäologie der untergegangenen Bundesrepublik gelinge”, teilte die Akademie der Wissenschaften und der Literatur am Donnerstag in Mainz mit. Benannt ist die Auszeichnung nach dem in Koblenz geborenen Schriftsteller Joseph Breitbach (1903-1980). Dort findet Mitte September die Preisverleihung statt.

“Mit detailversessener Erzähllust erkundet der Schriftsteller und Musiker Frank Witzel in seinen umfangreichen Romanen, Tagebüchern und Essays die Abgründe der frühen Bundesrepublik und bietet ebenso mitreißende wie originelle Erinnerungsrecherchen”, begründete die Jury ihre Entscheidung. So erhielten etwa Shampoo-Dosen, Modelleisenbahnen, Fleckenentferner oder Plattenspieler bei ihm ein Eigenleben und würden zu mitunter unheimlichen Gedächtnisträgern. Witzel gleiche mit seiner literarischer Arbeit einem Musik-DJ, indem er Theorien scratche und Geschichten sampele.

Witzel lebt in Offenbach und Berlin. Seit einem ersten Lyrikband 1978 veröffentlichte er mehr als ein Dutzend Bücher. Für den Roman “Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969” gewann er den Deutschen Buchpreis und den Deutschen Hörspielpreis.

Witzel wirkte auch als Poetik-Dozent an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und Paderborn und war Inhaber der Friederichs-Stiftungsprofessur an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Die in Stuttgart aufgeführte Oper “Dora” von Bernhard Lang, für die Witzel das Libretto schrieb, wurde 2024 zur Uraufführung des Jahres gewählt.

Der Joseph-Breitbach-Preis wird seit 1998 jährlich von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der Stiftung Joseph Breitbach in Vaduz an deutschsprachige Schriftsteller verliehen. Bisherige Preisträger sind unter anderen Herta Müller, Robert Menasse und Arno Geiger.