Der vergangene März war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wie der EU-Klimadienst Copernicus mitteilte, lag die globale Durchschnittstemperatur 1,68 Grad über dem Mittel der vorindustriellen Zeit. Mit 14,14 Grad Lufttemperatur war der vergangene Monat demnach 0,73 Grad wärmer als im Durchschnitt von 1991 bis 2020 und 0,10 Grad wärmer als der bisherige Rekord-März 2016.
Zehnte Monat in Folge mit neuem Höchstwert
In Europa übertraf der März den Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 sogar um 2,12 Grad. Bezogen auf diesen Kontinent, handelte es sich aber nur um den zweitwärmsten März der Wettergeschichte: Die mittlere europäische Temperatur betrug den Forschern zufolge 0,02 Grad weniger als 2014.