Für eine Bildungsaktion zu globalen Themen können Engagierte ab sofort 500 Euro Fördergeld bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) beantragen. Wie die DSEE am Montag in Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mitteilte, unterstützt sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform, die eine Aktion zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) umsetzen wollen. Das neue Förderprogramm trage den Titel „action! Aktiv für eine globale Welt“. Interessierte erfahren unter www.d-s-e-e.de/action mehr über das Programm und können dort online ihren Antrag einreichen.
Neben der finanziellen Förderung bietet die Stiftung mit „action!“ den Angaben zufolge Beratungsangebote. Engagierte könnten von individuellen Projektsprechstunden profitieren, bei denen im direkten Gespräch alle Fragen rund um die Projektförderung beantwortet würden. Termine für die Online-Beratung ließen sich über die Website auswählen. Bei Webinaren würden zudem praktische Tipps zur Antragstellung vermittelt.
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Sie stellt einen sogenannten Weltzukunftsvertrag dar, der die Staaten dazu verpflichtet, allen Menschen bis 2030 ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Die DSEE nahm im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz auf. Mit der Stiftung gebe es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie unterstützt nach eigenen Angaben insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.