Die Restaurierung des Innenraums der barocken St. Laurentiuskirche im Neukieritzscher Ortsteil Kahnsdorf bei Borna (Landkreis Leipzig) wird mit 195.000 Euro Fördermitteln unterstützt. Einen entsprechenden Bescheid wird Sachsens Regionalminister Thomas Schmidt (CDU) am Donnerstag der Kirchgemeinde übergeben, kündigte das sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung am Dienstag in Dresden an. Die Gesamtkosten für das Vorhaben beliefen sich auf rund 395.000 Euro.
Die Laurentiuskirche in Neukieritzsch habe eine lange und bewegte Geschichte. Nach 280 Jahren habe der Zahn der Zeit nun aber deutliche Spuren an Turmhauben und Turmschaft und auch am Innenraum hinterlassen. Der Turm sei bereits instandgesetzt worden, jetzt folge der Innenraum.
Neukieritzsch liegt mitten im sogenannten Leipziger Neuseenland, das nach Ende der Tagebau-Kohleförderung entstanden ist. Der Neukieritzscher Ortsteil Kahnsdorf grenzt an das Ufer des neu entstandenen Hainer Sees.
Schmidt erklärte vorab, die Ereignisse im Ort zeigten die Vielfalt der sächsischen Geschichte und die Wandelbarkeit der Landschaft. „Bei all dem Wandel bieten die Herzen unserer Dörfer, die Kirchen, Beständigkeit“, betonte der Staatsminister.
Die Kahnsdorfer Kirche wurde nach Angaben der evangelischen Emmauskirchgemeinde Bornaer Land erstmals 1473 erwähnt. Ein großer Umbau im Jahre 1693 habe der Kirche einen barocken Charakter verliehen. Der 53 Meter hohe Turm sei erst im Jahr 1744 mit einer Spitze versehen worden. Seit August 2022 wird Kirche schrittweise saniert. Die Kosten liegen bei rund einer Million Euro.