Hamburg. Jugendliche Flüchtlinge in Hamburg sollen von einem neuen und bundesweit einzigartigen Schulangebot profitieren können: Während ihrer zweijährigen Schulzeit lernen die Jugendlichen gleichzeitig in der Schule und in einem Betrieb, teilt die Schulbehörde mit. Die Hamburger Wirtschaft werde schrittweise rund 2.000 Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Das neue Angebot führt direkt zu einem ersten oder mittleren Schulabschluss und bereitet zugleich auf die Arbeitswelt und die Ausbildung in einem Betrieb vor.
"Wir wollen, dass junge Flüchtlinge schnell in unserer Gesellschaft ankommen, eine Ausbildung machen und sich ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft sichern", sagte Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD). Das neue Schulangebot werde die Integration und den Übergang in Arbeit und Ausbildung deutlich verbessern. Durch die tägliche Arbeit in den Betrieben werde die deutsche Sprache schneller erlernt und zugleich die spätere Berufstätigkeit gezielt vorbereitet.
Artikel teilen:
Flüchtlinge lernen parallel in Schule und Betrieb
Das neue Angebot soll die jungen Asylbewerber zu einem Schulabschluss führen und auf die Arbeitswelt vorbereiten – das ist einmalig in Deutschland.

Auch Unterricht gehört zum neuen Hamburger ProjektUwe Lewandowski / epd