Artikel teilen:

Festgottesdienst 50 Jahre Gemeinschaft Evangelischer Kirchen

Mit einem festlichen Gottesdienst ist am Samstag in Ulm das 50-jährige Bestehen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gefeiert worden. 1973 hatten in Leuenberg bei Basel Protestanten die “Leuenberger Konkordie” unterzeichnet. Sie bildet die Grundlage für das heute selbstverständliche Miteinander der Protestanten.

Davor gab es vielerorts mehrere evangelische Kirchen, in denen Lutheraner, Reformierte oder Unierte sich getrennt versammelten. Aufgrund des Abendmahlsstreits der Reformatoren Martin Luther und Huldrych Zwingli bestand über Jahrhunderte keine Abendmahlsgemeinschaft zwischen Lutheranern und Reformierten.

Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagte in einem Gottesdienst im Ulmer Münster, in Zeiten des Kriegs in Europa gelte es, ein Zeugnis für Versöhnung abzulegen. Es sei die Aufgabe der Kirchen, für Toleranz einzutreten und “Verschiedenheit gegenseitig zu ertragen”.

Die Konkordie gilt heute europaweit für knapp 100 Mitgliedskirchen, denen etwa 50 Millionen Protestanten angehören. Vor kurzem traten die lutherischen Kirche Islands und der Ukraine der Gemeinschaft bei.