HANNOVER – Fast die Hälfte der Deutschen befürwortet laut einer repräsentativen Umfrage die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende. Das berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland, das die Umfrage bei YouGov in Auftrag gegeben hatte. 47 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass künftig jeder Bürger als Organspender gelten solle, sofern er nicht ausdrücklich widersprochen habe. 38 Prozent sprachen sich dagegen aus, 15 Prozent machten keine Angaben. Derzeit gilt in Deutschland die sogenannte erweiterte Zustimmungsregelung: Nur derjenige ist ein potenzieller Organspender, der zu Lebzeiten ausdrücklich zugestimmt hat. Ersatzweise können auch die Angehörigen zustimmen – aber nur nach dem mutmaßlichen Willen des möglichen Spenders. KNA
Artikel teilen: