Ein großer Teil der Studentinnen und Studenten in NRW wohnt bei den Eltern. Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 hatten 43,5 Prozent der Studierenden ihren alleinigen Wohnsitz im Haushalt ihrer Eltern oder eines Elternteils, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Das waren 267.000 der insgesamt knapp 616.000 Studierenden.
Mit zunehmendem Alter ziehen Studentinnen und Studenten nach Angaben der Statistiker von zu Hause aus. Während mehr als Dreiviertel (75,5 Prozent) der Studierenden unter 20 Jahren noch im elterlichen Haushalt lebten, waren es bei den 20- bis 24-Jährigen nur noch etwas weniger als die Hälfte (48,6 Prozent). Von den Studierenden im Alter zwischen 25 und 29 Jahren wohnten lediglich gut ein Viertel (27,1 Prozent) bei den Eltern.
Die Hälfte (51 Prozent) der Studierenden in NRW wohnten 2022 den Angaben zufolge in Kreisen und kreisfreien Städten mit großen Hochschulstandorten, nämlich in Münster, Bonn, Bochum, Köln, Düsseldorf, Bielefeld, Dortmund, Essen, Wuppertal sowie den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Paderborn und der Städteregion Aachen. Die höchsten Studierendenanteile an der Gesamtbevölkerung verzeichneten demnach die kreisfreien Städte Münster (10,8 Prozent) sowie die Städteregion Aachen (8,1 Prozent).