Die Gewinner einer Replik des Elisabethfensters aus der Marburger Elisabethkirche kommen aus Bayern. Die Tochter eines Ehepaares, das vor zehn Jahren an der Spendenaktion teilnahm, habe die Replik entgegengenommen, teilte der Evangelische Kirchenkreis Marburg am Donnerstag mit.
Die Replik war angefertigt worden, als im Jahr 2007 ein Teil des berühmten Originalfensters für eine Ausstellung nach Eisenach verliehen wurde. Nachdem das Original wieder eingebaut war, rief die Kirche eine Verlosung der Replik ins Leben und verkaufte 5.000 Lose für zehn Euro. Mehrere Jahre habe es gedauert, bis alle Lose verkauft waren, berichtete der Kirchenkreis.
Das Ehepaar sei mittlerweile verstorben, die Tochter habe von der Verlosung nichts gewusst. Sie habe die Replik nun gemeinsam mit ihren beiden Töchtern aus Marburg abgeholt. Es sei für die Familie ein besonderes Verbindungsstück zu den Eltern, hieß es.
Das Fenster zeige die Szene „Elisabeth nimmt Fremde auf“. Die Elisabethkirche hatte das Fenster 2007 an die Ausstellung zum 700-jährigen Elisabethjubiläum auf der Wartburg ausgeliehen und für rund ein dreiviertel Jahr durch die Replik ersetzt. Die älteste Darstellung der Heiligen sei eines der Highlights der Ausstellung gewesen.