Mit Menschen mit extremen Meinungen zu diskutieren, treibt den Blutdruck in die Höhe. Leichter werde es, wenn man in der Diskussion mit Übersteigerungen arbeite. So könne man beispielsweise bei Meinungsverschiedenheiten zur Migration fragen: „Warum glauben Sie, dass in Deutschland bald kein Weihnachten mehr gefeiert wird?“, raten Wissenschaftler des Trierer Leibniz-Instituts für Psychologie und der Stuttgarter Universität Hohenheim in einer Mitteilung vom Dienstag.
Artikel teilen: